Mit Strom unterwegs
- Jolien & Mirko
- 27. Feb. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Nein, wir haben keine E-bikes ;-)! Jedoch führen wir diverse elektronische Geräte mit uns, welche natürlich auch mit Energie versorgt werden wollen. Das Smartphone ist der tägliche Stromfresser, da wir es zur Navigation nutzen. Weiter benötigen auch unsere kabellosen Kopfhörer, Joliens Ebook oder das Huawei Tablet ihre Energie. Diese Dinge können problemlos aus der Powerbank (portabler Akku) mit Strom versorgt werden. Dieser Akku wird während der Nacht in der Unterkunft am Stromnetz aufgeladen. Doch wie funktioniert das wenn wir Zelten oder was wenn wir mal vergessen, die Powerbank über Nacht aufzuladen?
Variante Solarpanel: Jolien hat in ihrem Gepäck ein faltbares Solar-Panel mit dabei. Bei Bedarf befestigen wir dieses auf dem Gepäckträger, sodass ganztags mehr oder weniger die Sonne drauf scheint. Die so gewonnene Energie wird wiederum in der Powerbank gespeichert.
Dies funktioniert auch bei bewölktem Himmel recht gut.
Variante Nabendynamo: Unsere beiden Fahrräder sind am Vorderrad mit einem Nabendynamo ausgerüstet. Dieser erzeugt Strom, sobald sich das Rad dreht. Bei Jolien werden so die Front- und Rücklichter am Fahrrad mit Strom versorgt. Mirko hat bei sich im Gabelschaft einen Akku eingebaut, welcher die vom Nabendynamo kommende Energie speichert und über einen USB-Ausgang wieder abgeben kann. Der Akku ist also unsichtbar im Gabelschaft eingebaut und der USB-Ausgang schliesst den Gabelschaft oben dicht ab. (Siehe Fotos)
Forumslader: (Akku im Gabelschaft) Dieser eingebaute Akku im Gabelschaft nennt sich "Forumslader*, wurde von den Gebrüdern During entwickelt und über die Jahre immer weiter optimiert. Die neuste auch von mir eingebaute Version ist sogar mit einem Bluetooth sender bestückt, sodass der Forumslader via App mit dem Smartphone verbunden werden kann. In der App lassen sich dann diverse Informationen wie Geschwindikeit, Akkuladestand, Tagesstrecke, Lufttemperatur, Luftdruck, Steigung ect. ablesen. All diese Daten werden in der App im Logbuch gespeichert und können im Nachhinein abgerufen werden. Die einzelnen Komponenten des Forumslader werden als Bausatz, oder wenn man lange genug warten kann auch bereits fix zusammengebaut, geliefert. Da sich der Einbau von Rad zu Rad unterscheidet und man vielleicht noch diverse Sachen anpassen will, habe ich mich entschieden den Lader als Bausatz zu bestellen. Weil ich vom Zusammenlöten feiner Elektronik mit Akkuzellen ect. nicht viel verstehe, habe ich zur Unterstützung meinen guten Freund Ruedi Furrer beigezogen, der mich tatkräftig unterstützt hat. An dieser Stelle nochmal vielen herzlichen Dank Ruedi:)
Hier einige Bilder vom Zusammenbau und bei Anwendung in der Praxis.
Comments